R Pro Tech 33 ist ein zweikomponentiges flüssiges Silikon Gummi zur Addition, das bedeutet, dass zwei Komponenten, eine Basis und ein Katalysator, gemischt werden müssen, um die Aushärtung zu aktivieren. Dieses rote Silikongummi ist geruchlos und sicher, da der Platinkatalysator, normalerweise der potenziell schädlichste Teil, keine Sicherheitspiktogramme enthält.
Mit hoher Dimensionsstabilität, guter mechanischer Festigkeit und mittlerer Viskosität ermöglicht das Silikongummi R Pro Tech 33 die Herstellung von transparenten und transluzenten Formen mit hoher Härte und hoher mechanischer Belastbarkeit. Es ist ideal für den professionellen Einsatz in der Schmuckherstellung und für Modellbau und Formenbau.
R Pro Tech 33 ist ein flüssiges Gießsilikon mit einer Härte von 33 Shore A, was eine hohe Dimensionsstabilität im Vergleich zu anderen Gummis gewährleistet, mit einem linearen Schrumpf von 0%. Das bedeutet, dass die Form im Laufe der Zeit nicht schrumpft und so Alterung und Zeit standhält.
Das Gemisch gemäß der 88/379/EWG Richtlinie und deren Nachfolge Anpassungen wird nicht als gefährlich eingestuft.
Anwendung des Silikongummis für Schmuckformen
Um das Silikongummi R Pro Tech 33 zu verwenden, müssen die beiden Komponenten (Basis A und Katalysator B) gründlich gemischt werden.
Wiegen Sie die Basis A und den Katalysator B in gleichen Teilen ab und mischen Sie sie etwa 1 Minute lang. Das Mischverhältnis beträgt 1:1 (z.B. 100g Basis A und 100g Katalysator B), und es wird empfohlen, diese Proportionen einzuhalten, um die endgültigen Produkteigenschaften zu gewährleisten.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Oberflächen des Behälters, in dem die Komponenten gemischt werden, perfekt sauber, trocken und fettfrei sind und dass während des Mischens keine Rückstände an der Basis oder den Seiten des Behälters zurückbleiben. Es wird empfohlen, vor dem Gießen 5-10 Minuten lang ein Vakuum anzulegen, um Luftblasen zu entfernen.
Das Silikon wird dann in die Form gegossen, wobei darauf geachtet wird, es aus einer Höhe von etwa 30 cm vom selben Punkt aus zu gießen, um Luftblasen zu vermeiden.
Die Verarbeitungszeit (WT), d.h. die Zeit, die zur Verarbeitung des gesamten gemischten Materials zur Verfügung steht, beträgt etwa 25 Minuten ab Beginn des Mischens, und die Aushärtezeit beträgt etwa 3 Stunden bei 23°C (bei höheren Temperaturen verkürzt sich die Aushärtezeit, bei niedrigeren verlängert sie sich). Nach 3 Stunden ab Beginn des Mischens kann das Modell von der Schmuckform aus Silikon getrennt werden.
Falls weniger Silikon für die Schmuckform verwendet wurde als erforderlich, kann die fehlende Menge innerhalb von 24 Stunden nach der Aushärtung der ersten Schicht hinzugefügt werden: Die zweite Schicht Silikon haftet an der ersten, ohne das Endprodukt zu beeinträchtigen.
Tipps zur Verwendung von Silikon Gummi für Schmuck R Pro Tech 33
Die Verwendung von flüssigem Silikon Gummi R Pro Tech 33 wird für die Herstellung transparenter und transluzenter Formen für die professionelle Schmuckherstellung empfohlen. Aufgrund seiner Härte ist dieses Gummi möglicherweise nicht für Hobbyisten geeignet, die Schwierigkeiten beim Entfernen des Objekts nach der Aushärtung des Gummis haben könnten.
Um das Modell von der Form zu trennen, wird empfohlen, einen Druckluftstrahl zwischen Modell und Form zu verwenden und mechanische Kraft mit Spateln oder ähnlichem zu vermeiden, um eine Verformung der Form zu verhindern. Das Silikon R Pro Tech 33 ist nicht geeignet für Formen, die Schwefel oder Modelliermasse enthalten, da diese Materialien die Katalyse des Gummis hemmen können. Wenn die Form solche Materialien enthält, wird die Verwendung von R15 empfohlen.
Generell wird empfohlen, das Produkt vor der Verwendung auf einem kleinen Bereich zu testen. Wenn eine noch härtere Form benötigt wird, empfiehlt sich die Verwendung von R PRO TECH 45, die eine höhere Härte (Shore A 45) aufweist. Alternativ können für weichere Gummis R PRO 10, R PRO 20 oder R PRO 30 verwendet werden. Diese Gummis gehören ebenfalls zur R PRO Linie und bieten ähnliche technische und professionelle Leistungen, sind jedoch deutlich weicher und erleichtern die Entfernung der Form nach der Katalyse.